1. Das Gehirn scheint bereits Entscheidungen zu fällen, bevor unser Bewusstsein es tut d.h. das alle unsere Handlungen nicht vom Bewussten, sondern vom Unbewussten, ausgehen.
2. Einerseits finde ich, dass diese Theorie Sinn macht, wenn man bedenkt, dass Menschen nur einen kleinen Teil ihres Gehirns nutzten...(wer weiß was da noch alles drinsteckt....)
Andererseits kann ich nicht glauben, dass unser Bewusstsein eigendlich wenig mit unseren Entscheidungen zu tun haben soll.
3. Wenn man jetzt sagt, dass unsere Entscheidungen nicht frei sind, weil unser gehirn den Entschluss vor unserem Bewusstsein fällt......heißt das, dass unser Gehirn als seperat von uns angesehen wird? Meiner Meinung nach sind die Entscheidungen, die das Gehirn fällt, doch auch irgentwie von uns bestimmt, da alles vom Charakter eines Menschen abhängt.
Würde das bedeuten, dass die Freiheit eines Menschen nicht in den Entscheidungen, sondern im Charakter liegt?
Was ist Freiheit?
vor 16 Jahren
ja, sehr interessant. Aber wenn dann also die Entscheidungen von meinem Charakter abhängen, dann bin ich ja nicht richtig frei, oder? Denn mein Chararkter ist doch heute und morgen der gleiche. Dann müssten auch meine Entscheidungen immer die gleichen sein und ich könnte mich nicht frei umentscheiden. Oder was würdest du sagen?
AntwortenLöschen